Das kostenlose Immobilienportal Mötz für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Mötz:
Gemeinde: Mötz
Bundesland: Tirol
politischer Bezirk: Imst (IM)
Einwohnerzahl: 1220
Bevölkerungsdichte: 208 EW/km2
PLZ: 6423
Seehöhe: 654
Gemeindefläche: 31533.00 km2
Vorwahl:
Seen+Berge
Hochalpen: Oberes Inntal Mötz
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Mötz" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Mötz": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Mötz:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Müllendorf Grundstück Weilbach Grundstück Klagenfurt 10.Bezirk St. Peter Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Mötz:
Katastergemeinde (KG): Mötz
Mötz
Katastralgemeindenummer 80113 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 70211 (PG-Nr.) Postleitzahl 6423 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Tirol Bezirksgericht Silz BG-Code 7022
Ortschaft:
Mötz Mötz
Schule in der Nähe:
Volksschule Winkl, Winkl 10, 6423 Mötz
Siedlungen:
Maria Locherboden,
Mötz,
Tiwagsiedlung,
Brunnigkapelle,
Services:
Grundbuch Mötz
Grundbuchauszug Mötz
Katasterplan DXF/PNG Mötz
Anrainerverzeichnis Mötz
www.urkundensammlung.at
Mötz.Geografische Lage.
Mötz liegt im Oberinntal zwischen Telfs und Imst. Die Gemeinde dehnt sich nördlich des Inn entlang des Klammbachs aus. Von Mötz führt eine Strasse zum Mieminger Plateau. In den letzten Jahrzehnten hat die Gemeinde einen grossen Bevölkerungszuwachs durch Zuzug erhalten.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Mieminger Plateau M?¶tz Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in M?¶tz
Die Seite Kategorie: Mötz aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Mötz.Sehenswürdigkeiten.
- Burg Klamm Die Burg wurde 1260 erstmals urkundlich erwähnt. An drei Seiten ist Burg Klamm von steilen Hängen umgeben. Auffallend ist der mächtige runde Bergfried mit seinen Viereckzinnen. Der eigentliche Palasbau liegt tiefer und etwas entfernt vom Bergfried. Zur Toranlage gelangt man über eine Holzbrücke. Die Burg ist in Privatbesitz und kann nur von aussen besichtigt werden.
- Die neugotische Wallfahrtskirche Locherboden wurde 1896 errichtet und thront auf einem Felsen oberhalb von Mötz. Sie ist unter anderem über eine Hängebrücke (errichtet 1935) über den Inn von Stams aus erreichbar.
- steht südwestlich des Dorfes am südlichen Fuss eines bewaldeten Hügels und wurde 2005 restauriert.
- , ein kulturgeschichtlich bedeutendes Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert, das dank seiner Lage in unmittelbarer Nähe der Pfarrkirche mit dieser ein Denkmalensemble bildet, das für das Ortsbild von Mötz von charakteristischer Bedeutung ist.
Mötz.Dorfleben.
Mötz besitzt eine renommierte Volksschule, einen Kindergarten und eine Musikschule. Im Herbst 1966 wurde der Schulbetrieb der Hauptschule Silz/Mötz im Volksschulgebäude in Silz (Tirol) aufgenommen. Ab September 1976 fand der Unterricht im neu errichteten Hauptschulbau in Silz statt. Im Oktober 1984 kam es zur Einweihung des Polytechnischen Lehrganges und des Mehrzwecksaales ebenda.Viele moderne aber auch antike und teure Häuser bis Villen prägen das teilweise beinahe urban anmutende Dorfbild.- Computer Club Mötz
- ESK Mötz
- Fussballverein Spielgemeinschaft SGP Silz (Tirol)/Mötz
- Landjugend und Jungbauernschaft Mötz
- Mötzer Bastelrunde
- Musikkapelle Mötz
- Nachbarschaftshilfe und Vinzenzverein Mötz
- Obst- und Gartenbauverein Mötz
- Turnverein Mötz
- Ortsstelle des Roten Kreuzes in Mötz
- Freiwillige Feuerwehr Mötz
- Tiroler Bergwacht (Einsatzstelle Mötz und Umgebung)
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Mötz.Sehenswürdigkeiten.
- Burg Klamm Die Burg wurde 1260 erstmals urkundlich erwähnt. An drei Seiten ist Burg Klamm von steilen Hängen umgeben. Auffallend ist der mächtige runde Bergfried mit seinen Viereckzinnen. Der eigentliche Palasbau liegt tiefer und etwas entfernt vom Bergfried. Zur Toranlage gelangt man über eine Holzbrücke. Die Burg ist in Privatbesitz und kann nur von aussen besichtigt werden.
- Die neugotische Wallfahrtskirche Locherboden wurde 1896 errichtet und thront auf einem Felsen oberhalb von Mötz. Sie ist unter anderem über eine Hängebrücke (errichtet 1935) über den Inn von Stams aus erreichbar.
- steht südwestlich des Dorfes am südlichen Fuss eines bewaldeten Hügels und wurde 2005 restauriert.
- , ein kulturgeschichtlich bedeutendes Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert, das dank seiner Lage in unmittelbarer Nähe der Pfarrkirche mit dieser ein Denkmalensemble bildet, das für das Ortsbild von Mötz von charakteristischer Bedeutung ist.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Mötz:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Mötz,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Ein Gewinn für alle! Genieße den Augenblick, wenn du Gott treu und heilig bist
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
Straßen von Mötz:
1.Liste
Oberer Pitzeweg, Burgweg, Emmet, Winkl, Kirchplatz, Entergasse, Pitzeweg, Peroweg, Birgeleweg, Klammweg, Angerweg, Birkenweg, Gartenweg, Innweg, Am Wasserwaal, Platzle, Scheiffele, Locherboden, Jecheleweg, Locherbodenweg, Goldries, Oberfeld, Wolfsgrube, Landesstraße, Flößerweg,
-a.Teil-
Innweg Mötz Wolfsgrube Mötz Pitzeweg Mötz Locherboden Mötz Oberer Pitzeweg Mötz Angerweg Mötz Scheiffele Mötz Am Setzberg Mötz Goldries Mötz Entergasse Mötz Jecheleweg Mötz Klammweg Mötz Birkenweg Mötz Oberfeld Mötz Kirchplatz Mötz Landesstraße Mötz Flößerweg Mötz Königsgasse Mötz Wasserstatt Mötz Platzle Mötz Locherbodenweg Mötz Birgeleweg Mötz Gartenweg Mötz Winkl Mötz Burgweg Mötz
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Mötz: (StraßenOesterreich)
Königsgasse Mötz Oberer Pitzeweg Mötz Jecheleweg Mötz Klammweg Mötz Innweg Mötz Flößerweg Mötz Griesackerweg Mötz Locherbodenweg Mötz Guggeberg Mötz Landesstraße Mötz Birkenweg Mötz Entergasse Mötz Pitzeweg Mötz Angerweg Mötz Am Setzberg Mötz Gartenweg Mötz Burgweg Mötz
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Mötz, |
Höfe:
Maria Locherbodenhof,
Mötzhof,
Tiwagsiedlunghof,
Brunnigkapellehof,
Siedlung:
Maria Locherbodensiedlung,
Mötzsiedlung,
Tiwagsiedlungsiedlung,
Brunnigkapellesiedlung,
|
Maria Locherbodenstraße,
Mötzstraße,
Tiwagsiedlungstraße,
Brunnigkapellestraße,
Wege:
Maria Locherbodenweg,
Mötzweg,
Tiwagsiedlungweg,
Brunnigkapelleweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Mötz zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|