Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Königsgasse
Mötz moetz kostenlos Anzeigen schalten. Das moetz-Immo-Portal.
ähnlich: Königsweg Königsgasse Königsgasse Königsstraße
Königshof
Königssiedlung
Königser
Strassenverzeichnis Mötz: (II)
Jecheleweg Mötz Birkenweg Mötz Angerweg Mötz Landesstraße Mötz Klammweg Mötz Griesackerweg Mötz Pitzeweg Mötz Gartenweg Mötz Innweg Mötz ...
Jecheleweg Mötz Birkenweg Mötz Angerweg Mötz Landesstraße Mötz Klammweg Mötz Griesackerweg Mötz Pitzeweg Mötz Gartenweg Mötz Innweg Mötz Entergasse Mötz Am Setzberg Mötz Oberer Pitzeweg Mötz Guggeberg Mötz Flößerweg Mötz Locherbodenweg Mötz Königsgasse Mötz Burgweg Mötz
Straßenliste Mötz: (II)
Hausnummern Königsgasse:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Mötz.Wirtschaft und Infrastruktur.
Die wirtschaftlichen Umstände in Mötz sind mit einem grossen nur wenigen ortsansässigen Betrieben und einem hohen Aussenpendleranteil nicht optimal. Mötz selbst hat 16 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von insgesamt 79 Hektar. In diesen Betrieben sind 45 Arbeitskräfte beschäftigt. (Stand 2000)Aus diesem Grund fungiert das Dorf aber vorwiegend als reine Wohngegend, spielt jedoch im Sommer eine kleinere Rolle im Tourismus des mittleren Oberinntals.Der Ort ist über die Inntalautobahn, Ausfahrt Mötz, und über die Arlbergbahn (Regionalverkehr) erreichbar.
Mötz.Jenische.
Mötz gehört auch zum Lebensraum der Jenischen, die sich ausserhalb des Dorfes in der Mötzer Klamm niedergelassen haben.In der Gegend werden die Jenische als "Karrner" bezeichnet, weil sie keiner herkömmlichen Beschäftigung nachgingen, sondern mit dem Karren unterwegs waren. Ihren Lebensunterhalt verdienten sie sich zudem als Besenbinder, Pfannenflicker und Bettler. Man kennt sie im Dorf und in der Umgebung aber auch unter dem Namen "Laninger" oder Jenische, anderweitig im Alpenraum auch als Dörcher, Begriffe, die durchwegs negativ besetzt sind.Jenische Gruppen, mit einer über Generationen entwickelten eigenen Kultur und einer je nach Gruppe oder Region variierenden internen Gruppensprache Jenisch sind in allen deutschsprachigen Ländern und einigen angrenzenden Ländern (besonders in Frankreich und den Beneluxländern), anzutreffen. Jenische in Nord- und Südtirol sind noch wenig erforscht. Ihre Verbreitung vor allem im Tiroler Oberinntal soll auf das 17. Jahrhundert zurückgehen, als Missernten, ?oeberbevölkerung und die durch das Erbrecht verursachte Aufsplitterung von Grund und Boden viele Menschen zwang, die Dorfgemeinschaft zu verlassen und mit Karren über Land zu ziehen. Sie entwickelten sich zu einem nicht unwesentlichen Wirtschaftsfaktor, indem sie die sesshafte Bevölkerung mit lebensnotwendigen Waren und Dienstleistungen versorgten, die in Zeiten mangelnder Nahversorgung nicht erhältlich gewesen wären.Bereits vor der Zeit des NS-Regimes wurden sie vielfach diskriminiert und während des Nationalsozialismus dann als "Asoziale" in Arbeits- und Konzentrationslager deportiert. Heute setzt sich der Jenische Kulturverband Österreich für ihre Anerkennung als nationale Minderheit ein.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Königsgasse Mötz
Mietwohnung mieten Königsgasse Mötz
Eigentumswohnung kaufen moetz Mötz
Neubauprojekt Bauträger Königsgasse Mötz
Eigentumswohnung moetz Mötz
Grundstücke:
Grundstück kaufen Königsgasse Mötz
Häuser:
Haus kaufen Königsgasse Mötz
Einfamilienhaus Königsgasse Mötz
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Königsgasse Mötz
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt moetz Mötz
Edikte Versteigerung Königsgasse Mötz
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Königsgasse/Mötz/moetz:
Top Angebot:
Angebote - Königsgasse
Immobilien in der Gemeinde moetz:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Eigentumswohnung:
Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting
Anbieter: Privat
Preis: 175000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Georgsberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 38 Arbeitsstätten mit 106 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 598 Auspendler und 93 Einpendler. Wichtigste Branche der Gemeinde ist der Handel. Es gibt 88 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 21 im Haupterwerb), die zusammen 1.087 ha bewirtschaften (1999).Seit 2003 gibt es in Georgsberg das TEZ = Technologie- und Entwichlungszentrum Georgsberg-Stainz-St.Stefan. Es ist ein Entwicklungszentrum für die Industrie und mit zwei Leitbetrieben TCM und Peter, sowie vielen kleinen und Mittleren Unternehmen Ausgestattet. TCM beschäftigt 2006 70 Mitarbeiter, im gesamten Zentrum sind derzeit 200 Mitarbeiter beschäftigt. Durch zusätzliche Unternehmensentwicklungen im ehemaligen VW-Gelände hat sich die Zahl der Beschäftigten in den letzten fünf Jahren verdreifacht.
Schrems (Niederösterreich).Kultur und Sehenswürdigkeiten.
In Pürbach, einem Stadtteil von Schrems, wird das nördlichste Theater Österreichs betrieben, das Waldviertler Hoftheater. Der Vereinsberg ist Veranstaltungsort und Erholungsort zugleich. Beim Spaziergang auf dem Vereinsberg stösst man auf ein Hamerling-Denkmal, den Orkanstein, das Hubertusmarterl, Aussichtswarten und ein Denkmal zum 60. Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph I.
Berge: (Wi)
Schwayermühle,
Obere Palfau,
Wurstl,
Peuchl,
Kalser Tauernhaus,
Ringmaurer,
Höllbauer,
Weißau,
Trummer,
|
|